Therapie
Akupunktur
Akupunktur ist eine der ältesten Therapien und stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin. Sie umfasst rund zwanzig verschiedene Techniken. An charakteristischen Punkten auf der Körperoberfläche werden entlang den Meridianen Akupunkturnadeln unterschiedlich tief eingestochen. Dadurch sollen energetische Störungen innerhalb des Organismus ausgeglichen beziehungsweise angeregt werden.
Zur Vorbeugung sowie zur Behandlung von Krankheiten ist Akupunktur ein wissenschaftlich belegtes Heilmittel. Ohne Nebenwirkungen können Blockaden im Körper gelöst und das innere Gleichgewicht wieder
aufgebaut werden. Lange, bevor eine Erkrankung auftritt, können wir durch Akupunktur entgegenwirken. Zum Einsatz kommt die Heilmethode zum Beispiel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, zur
Schmerztherapie, bei Herz-Kreislauf-, Atem- oder Suchterkrankungen – mit Akupunktur kann ich Ihnen helfen, Ihre Beschwerden zu lindern.
Die Akupunktur ist ein Behandlungskonzept der traditionellen chinesischen Medizin. Sie basiert auf der Lehre von Yin und Yang, die später durch die Fünf-Elemente-Lehre und der Lehre von den Meridianen ergänzt wurde. Sie verwendet drei Verfahren:
- Einstechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte
- Erwärmen der Punkte (Moxibustion)
- Massage der Punkte (Akupressur)
In der Akupunktur werden rund 400 Akupunkturpunkte maßgeblich benutzt, die auf den so genannten Meridianen angeordnet sind. Zur Vereinfachung wurde das heute gängige Modell von zwölf Hauptmeridianen, die jeweils spiegelbildlich auf beiden Körperseiten paarig angelegt sind, eingeführt. Acht Extrameridiane und eine Reihe von sogenannten Extrapunkten ergänzen dieses Modell. Durch das Einstechen der Nadeln wird der Fluss des Qi (Lebensenergie) beeinflusst.
Die Akupunktur gehört nach diesem Verständnis zu den Umsteuerungs- und Regulationstherapien. Noch älter als die Akupunktur ist die Akupressur, bei der die Punkte mit Hilfe der Fingerkuppen oder auch mit Hilfe von Werkzeugen massiert werden, weshalb die Akupressur auch als eine nicht-invasive Form der Akupunktur betrachtet werden kann.